Die neu gegründete Bürgerinitiative „Familien für das Wasserlandbad“ geben den rund 55.000 Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren, die sich auf das neue Wasserlandbad freuen, aber im anstehenden Bürgerentscheid nicht stimmberechtigt sind, eine Stimme.
Zum Beschluss des Stadtrates in seiner Sondersitzung am 28. Juni 2018, gegen Frau Dieckmann u.a. umgehend eine Schadensersatzklage einzureichen, erklärt die Koalition von CDU, GRÜNEN und FDP:
Die heiße Phase des Bürgerentscheids mit der Fragestellung „Soll der Neubau eines Schwimmbades in Bonn-Dottendorf gestoppt werden?“ beginnt in wenigen Tagen mit dem Versand der Abstimmungsunterlagen durch die Stadt Bonn an alle wahlberechtigten Bonner Bürgerinnen und Bürger.
Mehr als 2 600 Bonnerinnen und Bonner haben sich bisher an der Planung des neuen Wasserlandbades in Dottendorf beteiligt. Mit Erfolg: Viel Applaus gab es am Samstag für die Abschlusspräsentation der beteiligten Familien, Freizeit- und Leistungssportler, Behinderte, Kinder, Lehrer auf dem Friedensplatz. Binnen eineinhalb Jahren haben sie ehrenamtlich Ideen und Anregung entwickelt, die in der Planung des Wasserlandbades berücksichtigt werden.
Wasserlandbad: Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden lassen, wo und wie sie sich informieren
Die Bonner Jamaika-Koalition hat die Forderung der Wasserlandbadgegner die Abschlussveranstaltung der Bürgerbeteiligung zu verschieben mit völligem Unverständnis zurückgewiesen.
Die Stadtwerke Bonn stellen am 16. Juni 2018 wie im Bürgerausschuss beschlossen und im Beteiligungskonzept „Unser neues Schwimmbad“ vorgesehen, die Abschlusspräsentation zur Bürgerbeteiligung vor.
Der Bonner Stadtrat kommt am Donnerstag, 7. Juni 2018, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Platz 2. Wenn die Stadtverordneten zustimmen, wird die Ratssitzung live im Internet übertragen.
Seit dem 01. Juni 2018 hat die Fraktionsgeschäftsstelle einen neuen Mitarbeiter. Durch den Wechsel unseres ehemaligen wissenschaftlichen Referenten Peter Spyra in das Büro des Oberbürgermeisters galt es, die frei gewordene Position neu zu besetzen.
Die Bonner Jamaikakoalition hat eine Initiative zu Vermeidung von Einwegbechern auf den Weg gebracht. Dazu hat sie einen entsprechenden Antrag in den Wirtschafts- und Umweltausschuss eingebracht. Ziel ist die massive Verringerung von Einwegbechern in Bonn.
Der kulturpolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion Markus Schuck freut sich über gute Nachrichten aus der Landeshauptstadt: Die NRW-Koalition stockt Landesmittel bis 2022 um 30 Millionen auf!
Die Jamaika-Koalition bekräftigt ihre Haltung zum neuen Wasserlandbad. Sie begrüßt, dass auch die SPD jetzt erkannt hat, dass es eine Neubaulösung geben muss.
„Endlich nehmen die Planungen und Vorbereitungen für das vom mir beantragte Quartiersmanagment für Medinghoven und das Integrierte Handlungskonzept Hardtberg konkrete Formen an,“ berichtet der CDU Ratsherr für Duisdorf/Medinghoven, Bert Moll.
Nachdem der Stadtrat in seiner Sitzung am 3. Mai 2018 dem Bürgerbegehren zur Verhinderung des neuen Schwimmbades mehrheitlich nicht beigetreten ist, kommt es nun erneut zu einem Bürgerentscheid.
Ehemaliges Zurich-Gelände: Bäume sollen erhalten bleiben – Koalition stellt Forderungen an Investor
Die unter Bestandsschutz stehenden Bäume auf dem alten Zurich-Gelände dürfen nicht gefällt werden und an der Ecke Poppelsdorfer-Allee/Prinz-Albert-Straße soll wieder ein Hotel oder eine gehobene Gastronomie entstehen.
In der Fraktionsgeschäftsstelle war gestern ein eigentlich normaler Arbeitstag. Doch spätestens in der Fraktionssitzung am Abend wurde jedem klar, dass dies die letzte dienstliche Fraktionsanwesenheit unseres geschätzten Kollegen Peter Andreas Spyra war.
Am Wochenende ist die Traglufthalle im Freibad Friesdorf aufgebaut worden. Geplant ist nach Abschluss noch weiterer vorbereitender Arbeiten ein Testbetrieb zwischen dem 12. und 14. Mai 2018. Dabei will die Stadtverwaltung mit Hilfe von Schwimmerinnen und Schwimmern der Freibadfreunde Friesdorf und der Schwimmgemeinschaft Wachtberg-Godesberg (SG WaGo) wichtige Erkenntnisse zum Betrieb für den eigentlichen Start der Traglufthallen-Saison ab September 2018 sammeln.
Koalition offen für Verhandlungen mit Deutscher Post
Die Bonner Jamaika-Koalition hat unterstrichen, dass sie Verhandlungen zwischen der Verwaltung und der DHL zur Entwicklung des Grundstückes an der Baunscheidtstraße aufgeschlossen gegenüber steht.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.