CDU-Fraktion spendet 12.000 € für gemeinnützige Institutionen in Bonn

Auch im zu Ende gehenden Jahr 2018 haben die Mitglieder der CDU-Ratsfraktion insgesamt rund 12.000 € für die Arbeit gemeinnütziger Institutionen in Bonn zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die Gelder, die nach der „Ehrenordnung der Bundesstadt Bonn“ von Fraktionsmitgliedern an die Fraktionen abgetreten und zur Förderung gemeinnütziger Zwecke eingesetzt werden.
 

CDU-Ratsfraktion begrüßt Sauberkeitsoffensive der Stadt Bonn

Saubere Straßen und Plätze sind die Visitenkarte unserer schönen Stadt. In einer sauberen Stadt fühlen sich Menschen wohl, sicher und halten sich gerne auf. Somit trägt Sauberkeit nicht nur zur Aufenthaltsqualität bei, sondern auch zur Förderung des Einzelhandels und des Tourismus. Weiter wirkt sich Sauberkeit auch positiv auf das allgemeine Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger aus. 
 

Kunstrasenplätze in Bonn – Der Ausbau geht kontinuierlich weiter!

Der sportpolitische Obmann und Vorsitzende des Sportausschusses Christos Katzidis: „Der Ausbau der Bonner Kunstrasenplätze geht kontinuierlich weiter. Nach der Winterpause kann der Spielbetrieb auf noch mehr umgebauten Plätzen witterungsunabhängiger fortgesetzt werden. Darüber freue ich mich sehr!“
 

Nutzung städtischer Sporthallen: Vereine müssen nicht mehr zahlen!

Die Stadtverwaltung hat in einer Pressemitteilung nochmals klar gestellt, dass Bonner Vereine im Jahr 2018 bei nicht-sportlichen Veranstaltungen für die Nutzung von Schulräumen – zum Beispiel Sporthallen und Schulaulen – keine höheren Nutzungsgebühren im Vergleich zu 2017 zahlen müssen. Dies gilt bis auf weiteres auch für das Jahr 2019.
 

Das Bundesbüdchen kommt zurück – Hängepartie endlich beendet!

Der Bonner Stadtrat hat am 11. Dezember mit den Stimmen der CDU-Ratsfraktion beschlossen, dass das „Bundesbüdchen“ in das ehemalige Regierungsviertel zum heutigen UN Campus zurückkehren kann. Dafür stellt die Stadt dem Förderverein des historischen Verkaufspavillons eine Fläche an der Kreuzung Heussallee, Kurt-Schumacher-Straße und Platz der Vereinten Nationen als Eigentum zur Verfügung.
 

Zukunft des Kleinen Theaters in Bad Godesberg gesichert!

Das Kleine Theater Bad Godesberg soll künftig vom ehemaligen Bonner Generalintendanten Klaus Weise und seinen Mitstreitern kulturell genutzt werden. Das hat der Rat in nicht-öffentlicher Sitzung am 11. Dezember 2018, mit den Stimmen der CDU beschlossen.
 

ÖPNV Verbesserungen für Bonn

Die Planungs- und verkehrspolitischen Fachleute der CDU-Ratsfraktion, Bert Moll und Henriette Reinsberg berichten aus der Arbeit im Planungs- und Verkehrsausschuss der Stadt Bonn.
 

Koalition: Unterstützung für RadPendlerRouten

Die Planungs- und verkehrspolitischen Fachleute der CDU-Ratsfraktion, Bert Moll und Henriette Reinsberg berichten über Beschlüsse aus der gemeinsamen Sitzung der Planungsausschüsse der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises am 13. November 2018!
 

Mehr statt weniger Fernverkehrshalte am ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn

Die Planungs- und verkehrspolitischen Fachleute der CDU-Ratsfraktion, Bert Moll und Henriette Reinsberg berichten über Beschlüsse aus der gemeinsamen Sitzung der Planungsausschüsse der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises am 13. November 2018, die u.a. auf Initiative der Koalition von CDU, Grünen und FDP beschlossen wurden!
 

Optimierungen bei der Stadtbahn-Linie 16

Die Planungs- und verkehrspolitischen Fachleute der CDU-Ratsfraktion, Bert Moll und Henriette Reinsberg berichten über Beschlüsse aus der gemeinsamen Sitzung der Planungsausschüsse der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises am 13. November 2018!
 

Einweihung Quartiersprojekt „Celsius“- ein Wohnprojekt der Zukunft“

„Die Einweihung dieses Leuchtturmprojektes in der Celsiusstraße 1 bis 5 ist ein besonderer Tag“ beginnt Birgitta Jackel, CDU-Stadtverordnete Lengsdorf/Brüser Berg ihre Grußworte an die von Investor und Caritas geladenen Gäste. Dieses neue Quartier mit 58 Wohnungen, einer Tagespflegeeinrichtung, einem Nachbarschaftstreff und 2 ambulant betreuten Wohngemeinschaften trägt nicht nur dem demographischen Wandel auf dem Brüser Berg Rechnung, gleichzeitig wird mit Niederlegung und einem Neubau an dieser Stelle ein großes städtebauliches Problem gelöst. Jahrelang war diese Immobilie aufgrund häufigem Eigentümerwechsel, Leerstand und Vandalismus mit negativen Schlagzeilen in der Presse und beschädigte das Image der Celsiusstrasse und des gesamten Ortsteils.
 

Infos Ratssitzung am 8. November 2018

Der Bonner Stadtrat trifft sich am Donnerstag, 8. November, zu seiner nächsten Sitzung. Beginn ist um 18 Uhr im Ratssaal im Stadthaus, Berliner Platz 2. Die Ratssitzung endet, falls sie nicht durch Beschluss verlängert wird, spätestens um 23 Uhr. Tagesordnungspunkte, die aus Zeitgründen nicht mehr behandelt werden können, berät der Rat in einer Folgesitzung am Montag, 12. November, ab 20 Uhr.