Das Altpapieraufkommen hat durch den Internethandel und den gestiegenen Paketversand sowohl bei Privat-Haushalten als auch bei Gewerbebetrieben rasant zugenommen. Durch den Wegfall der Bündelsammlung neben der Tonne stehen viele vor einem Entsorgungsproblem.
Daher hat die CDU-Ratsfraktion einen Antrag auf Prüfung kürzerer Leerungsintervalle der blauen Altpapiertonne gestellt. Im Umweltausschuss wurde dieser Antrag einstimmig angenommen. Die CDU kann sich gut vorstellen, von der derzeitigen monatlichen Abholung auf eine drei- oder sogar zweiwöchige Abfuhr umzustellen. Weiter soll geprüft werden, ob zusätzliche Altpapiercontainer aufgestellt werden können oder auch hier das Leerungsintervall erhöht werden muss.
„Für die CDU-Ratsfraktion ist die Abholung des Altpapiers über die blaue Tonne die beste Lösung für die Altpapiersammlung“, erläutert Christian Gold, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion. „Dies ist nicht nur die einfachste Variante, sondern auch die umweltfreundlichste. Es muss verhindert werden, dass der Rohstoff Altpapier über den Restmüll entsorgt wird. Es kann auch nicht im Sinne von Klima- und Umweltschutz sein, wenn Altpapier mit dem PKW quer durch die Stadt zum Container gefahren wird.“
Auch in der Südstadt gibt es wenig Platz für Papiermülltonnen und Papiercontainer. Nach dem Wegfall des Containerstandortes am Hauptbahnhof ist das Problem noch größer geworden. „Bis ein neuer Standort gefunden ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass bonnorange temporär einen mobilen Container analog zur Grünabfallsammlung an einem bestimmten Wochentag aufstellt. Wir müssen hier kreativ denken und gerade für ältere Menschen, denen die Entsorgung Schwierigkeiten bereitet, eine ortsnahe Lösung finden“, so Julia Polley, zuständige CDU-Stadtverordnete für die Bonner Südstadt.