CDU-Ratsfraktion Bonn

Ob „Rhein in Flammen“, Mai-, Kirmes- oder Dorffeste – solche Veranstaltungen verdienen unsere uneingeschränkte Unterstützung!

Gerade jetzt, zu Beginn der Open-Air-Saison mit den vielen kleinen und großen Feiern, zeigt sich, wie unverzichtbar das bürgerliche Engagement für den Zusammenhalt in unseren Stadtbezirken ist. Auch die großen Events sorgen für Lebensqualität und Attraktivität Bonns auch über die Stadtgrenzen hinweg.

„Egal ob `Rhein in Flammen`, Mai-, Kirmes- oder Dorffeste – solche Veranstaltungen verdienen unsere uneingeschränkte Unterstützung,“ ist der CDU-Ratsfraktionsvorsitzende Guido Déus MdL überzeugt und kündigt an: „Die CDU setzt sich sowohl für die Profi-Veranstalter von größeren Events als auch für die Ehrenamtler und die von ihnen organisierten Feste ein. Denn gerade das bürgerschaftliche Engagement in Vereinen, Kirchen, Organisationen und Institutionen mit ihren vielfältigen Aktionen, Angeboten und Feiern sind der soziale Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält.“

Statt dem bürgerschaftlichen Engagement etwa mit immer weiteren Auflagen oder Verboten Knüppel zwischen die Beine zu schmeißen, will die CDU das Ehrenamt weiter stärken. „Wir wollen im Vorfeld und im Nachgang zu Festen, Aktionen oder Konzerten unterstützen und nicht behindern – wie leider bereits durch Verwaltungshandeln des Öfteren geschehen“, so Déus weiter.

Aktuelles Beispiel ist das Verbot der im Rahmen von „Rhein in Flammen“ traditionellen Oldtimer-Schau im Bad Godesberger Drachensteinpark. Nur durch eine private Initiative können die automobilen Klassiker in der Nähe ihres bisherigen Veranstaltungsortes nun doch ausgestellt werden.

Die Ehrenamtler investieren viel Zeit und oft auch Geld für das Brauchtum in den Ortsteilen, leisten einen wichtigen Beitrag für die Dorfgemeinschaften und machen unsere Stadtbezirke liebens- und lebenswert.

„Dieser Einsatz verdient uneingeschränkte Unterstützung“, Déus weiß, wovon er spricht. „Bereits meine Eltern waren ehrenamtlich engagiert, ich bin gewissermaßen mit dem Ehrenamt aufgewachsen. Jahrzehnte lang war ich auch selbst ehrenamtlich aktiv. Diese Erfahrung kann ich nun unter anderem auch als Vorsitzender des Ausschusses für Heimat und Kommunales im nordrhein-westfälischen Landtag einbringen.“

Bei den Bonner Top-Veranstaltungen wie etwa im Freizeitpark Rheinaue wünscht sich die CDU einen guten Kompromiss, der Umwelt- und Lärmschutz zwar berücksichtigt, aber auch die Realisierung dieser Events weiter ermöglicht. Positiv sei in diesem Zusammenhang, dass die Verwaltung nun ein Gutachten zu den Chancen von mehr Stabilisierung des Untergrunds im Rheinauenpark beauftragt hat, um die üblichen Schlammwüsten nach Großveranstaltungen zu vermeiden.