CDU-Ratsfraktion Bonn

Lebensmittelmarkt Ramersdorf verzögert sich weiter

Mit der versendeten Tagesordnung für die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres waren Politik und die Bürgerschaft gespannt, ob die Beschlussvorlage zur Offenlage des Bebauungsplanes für den Bau eines neuen EDEKA-Marktes in Ramersdorf, Im alten Wingert, auf der Tagesordnung steht.

Doch die Vorlage existiert noch immer nicht. „Helmut Wiesner hatte uns schriftlich in einem Brief mitgeteilt, dass der Offenlagebeschluss im vierten Quartal in die politischen Gremien kommt. Dieses Versprechen hat er augenscheinlich gebrochen“, erklärt Marco Rudolph, Sprecher der CDU-Bezirksfraktion Beuel. Obwohl in dem Brief der CDU-Bezirksfraktion auch darum gebeten wurde, das Planungsverfahren personell mit Priorität auszustatten, wurde nicht gehalten. Auch Nachfrage im Planungsamt erklärte man, dass bei personellen Abwesenheiten des mit dem Verfahren betrauten Sachbearbeiters keine Vertretung übernehmen könne. „Seit nunmehr vier Jahren hängt der Lebensmittelmarkt in Dauerschleife beim Verfahrensschritt vor der Offenlage. Diese enorme Bearbeitungszeit ist nicht akzeptabel. Vielmehr erzeugt dies bei den Bürgerinnen und Bürgern zu Verdruss, dass simple Bebauungen wie ein Supermarkt derartige Zeitlängen in Bonn haben“, sagt Rudolph.

Nach Auskünften der Fachverwaltung besteht nach der erfolgten, dreimonatigen Prüfungsdauer der Unterlagen immer noch Klärungsbedarf bei der Entwässerung der bereits genehmigten neuen Tennisplätze. Die CDU Beuel fordert jetzt Tempo von Helmut Wiesner in Sachen Nahversorger Ramersdorf: „Wir fordern den Planungsdezernenten auf, unverzüglich mit der Vorhabenträgerin die offenen Fragen zu klären und endlich eine Beschlussvorlage zur Offenlage in die Gremien einzubringen.“