CDU-Ratsfraktion Bonn

CDU: Parkplatz Rigal’sche Wiese soll kostenfrei bleiben

Bewirtschaftung schafft Hürden statt Umstiegserleichterung

Die CDU-Ratsfraktion Bonn hat den Ratsbeschluss vom 4. September 2025 zur Umwandlung des Parkplatzes an der Rigal’schen Wiese in einen bewirtschafteten Park-&-Ride-Platz abgelehnt.

Aus Sicht der CDU erleichtert der heutige, kostenfreie Parkplatz bereits den schnellen und unkomplizierten Umstieg auf Bus und Bahn – zusätzliche Hürden wie Schrankenanlagen, Kassenautomat oder App-Pflicht konterkarieren dieses Ziel.

„Wer den Umstieg auf den ÖPNV ernsthaft fördern will, macht ihn einfacher – nicht komplizierter. Der Parkplatz Rigal’sche Wiese ist heute ein niedrigschwelliges Angebot. Schranken, Bezahlprozesse und Kontrollen schrecken Nutzerinnen und -nutzer ab und erzeugen Staus und Frust“, so Feyza Yildiz, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

Die Stadt beabsichtigt, den Parkplatz prinzipiell nur für ÖPNV-Fahrgäste kostenfrei zu halten und für andere Pkw-Nutzungen Gebühren zu erheben. Die CDU hält dieses Modell für unpraktikabel und schwer kontrollierbar. In der Realität ist kaum sauber zu unterscheiden, wer tatsächlich ÖPNV nutzt und wer nicht. Schranken, Kassenautomat/App und Videoüberwachung bedeuten technische Störanfälligkeit, Wartungskosten und Wartezeiten an der Ein- und Ausfahrt.

„Wir wollen eine Verbesserung des ÖPNV. Dieser soll taktverdichteter, pünktlicher, sicherer und sauberer werden. Der Umstieg vom Auto auf den ÖPNV muss so einfach wie möglich erfolgen, die Bewirtschaftung des Parkplatzes ist das Gegenteil davon und führt in die falsche Richtung. Der Parkplatz soll kostenfrei bleiben.“, so Feyza Yildiz.
 

Wichtig ist für die CDU auch, dass der Parkplatz weiter für Veranstaltungen wie Abifeiern, Karnevalsfeste und die Frühlingskirmes zur Verfügung steht.